Zum Inhalt springen

Regionalverkehr

9, 29, 49, 69 oder gar nichts

Von

Artikel teilen

Grüne und SPD sprechen sich für die Zeit nach dem 9-Euro-Ticket für ein 49-Euro-Ticket aus. Dieses soll, ebenso wie sein Vorgänger, bundesweit im Nah- und Regionalverkehr gelten. Zudem fordern die Grünen ein 29-Euro-Ticket. Mit diesem sollen Bürger:innen mindestens innerhalb ihres Bundeslandes von A nach B kommen. Regionale Zusammenschlüsse mehrerer Bundesländer seien aber ebenfalls denkbar.

Von Seiten der FDP gibt es noch keine offizielle Stellungnahme. Der FDP-Politiker Michael Theurer bezeichnete ein 69-Euro-Ticket allerdings als “sehr interessante Variante”. Theurer ist der Beauftrage der Bundesregierung für den Schienenverkehr.

Ebenfalls bedeckt halten sich die Unionsparteien und die AfD. CDU-Parteichef Friedrich Merz kritisierte das 9-Euro-Ticket, da es nicht zielgenau diejenigen entlaste, die von den aktuell steigenden Preisen besonders betroffen seien. Bernd Althusmann, Spitzenkandidat der CDU für die Landtagswahl in Niedersachsen, plädierte für ein 49-Euro-Regionalticket. Dieses soll in Niedersachen, Hamburg und Bremen gelten.

Die Linke fordert ab Januar 2023 einen bundesweit einheitlichen Tarif von maximal einem Euro pro Tag. Perspektivisch will sie den ÖPNV kostenlos machen.

Aus den Reihen der AfD wurde das 9-Euro-Ticket als “populistische Maßnahme” bezeichnet. Zu etwaigen Folgeregelungen hat sich die Partei nicht geäußert.

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abos. Unterstütze unsere Arbeit und abonniere das Magazin gedruckt oder als E-Paper ab 19,90 Euro im Jahr!

KATAPULT abonnieren

Fußnoten

  1. Dröge, Katharina; Krischer, Oliver; Lang, Ricarda; : Bus und Bahn für weniger als 1€ am Tag: eine Anschlusslösung des 9-Euro-Tickets, auf: gruene-bundestag.de (ohne Datum).
  2. Spiegel (Hg.): FDP-Staatssekretär Theurer nun doch offen für 69-Euro-Fahrschein, auf: spiegel.de (25.8.2022).
  3. Redaktionsnetzwerk Deutschland (Hg.): Merz kritisiert Entlastungspakete der Bundesregierung, auf: rnd.de (11.8.2022).
  4. Nuß, Johannes: Nach 9-Euro-Ticket in Niedersachsen – Kommt jetzt das 49 Euro-Ticket?, auf: az-online.de (1.9.2022).
  5. Die Linke (Hg.): Gerecht für die Menschen und gut fürs Klima!, auf: die-linke.de (ohne Datum).
  6. Bundestagsfraktion Alternative für Deutschland (Hg.): Dirk Spaniel: Verkehrsminister bei 9-Euro-Ticket offenkundig ahnungslos, auf: afdbundestag.de (20.7.2022).

Autor:innen

Geboren 1986, ist seit 2020 Redakteur bei KATAPULT. Er hat Politikwissenschaft und Geschichte in Freiburg und Greifswald studiert und wurde mit einer Arbeit im Bereich Politische Ideengeschichte promoviert. Zu seinen Schwerpunkten zählen die deutsche Innenpolitik sowie Zustand und Entwicklung demokratischer Regierungssysteme.

Neueste Artikel

Auf dem Alternatiefpunkt

Sogenannte Alternativmedien haben einen gewichtigen Anteil daran, dass das Land nach rechts rückt. Viele etablierte Medien machen es ihnen und auch der AfD dabei zu leicht. Eine Analyse.

Versehentliche Naturschutzgebiete

Klar, sie sorgen für grünen Strom, aber Solarparks sind – frei nach Friedrich Merz – hässlich und schlecht für die Tierwelt. So könnte man meinen. Tatsächlich lässt sich das aber gar nicht so allgemein sagen.

Kindersterblichkeit weltweit gesunken

Die Kindersterblichkeit ist in den letzten 200 Jahren drastisch zurückgegangen. Noch bis 1800 erreichte mehr als ein Drittel der Kinder nicht das fünfte Lebensjahr.