Zum Inhalt springen

Musikindustrie

1 Cent pro Stream

Von

Artikel teilen

Spotify dominiert das Musikstreaming. Und im Geschäft mit der Musik ist das Streamen die mit Abstand wichtigste Komponente und hat die CD und andere Tonträger längst abgehängt. Der Marktanteil von Streamingportalen und sonstigen digitalen Angeboten lag 2019 bereits bei knapp 65 Prozent - und er nimmt weiter zu.

Die Künstler:innen verdienen neben Streamingdiensten, Labels und Vertrieben am wenigsten. Je nach Anzahl der monatlichen Gesamtstreams eines Dienstes und den Preisen für ein Abo im jeweiligen Land, schwanken die Einnahmen für die Musiker:innen. Auch die Verträge zwischen Plattform und Label und jene zwischen Label und Künstler:in beeinflussen, wie viel am Ende bei dem oder der Künstler:in ankommt. Für Deutschland liegen die Durchschnittswerte etwa bei 0,3 Cent pro Stream.

Initiiert von der US-amerikanischen Gewerkschaft Union of Musicians and Allied Workers, regt sich nun weltweit Widerstand. In 31 Städten forderten Protestierende unter anderem eine bessere Bezahlung - mindestens ein Cent pro Stream - und mehr Transparenz bei den Verträgen zwischen des Labels und den Streamingdiensten. Spotify und andere Plattformen, so die Gewerkschaft, solle aufhören gegen die Künstler:innen zu kämpfen, die den Erfolg des Unternehmens überhaupt erst ermöglichten.

Spotify selbst will in Zukunft noch stärker auf selbst produzierte Podcasts setzen. Finanzmarktanalyst:innen melden jedoch erste Zweifel an dieser Strategie an. Weder die Zahl der Premiumabos noch die der App-Downloads hätten sich in Folge der Investitionen in diesem Bereich merklich verbessert.

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abos. Unterstütze unsere Arbeit und abonniere das Magazin gedruckt oder als E-Paper ab 19,90 Euro im Jahr!

KATAPULT abonnieren

Fußnoten

  1. Tsangaris, Aaron: Spotify und Co: Wie verdienen Musiker durch Streaming?, auf: rollingstone.de (1.2.2021).
  2. Igroove (Hg.): Wie viel erhalte ich pro Stream auf Spotify?, auf: igroovemusic.com (18.8.2020).
  3. UMAW (Hg.): Justice at Spotify, auf: unionofmusicians.org (ohne Datum).
  4. Business Insider (Hg.): Spotify ist ein großer Erfolg bei Kunden — doch erste Analysten äußern Zweifel an Strategie und Geschäft, auf: businessinsider.com (17.1.2021).

Autor:innen

Geboren 1986, ist seit 2020 Redakteur bei KATAPULT. Er hat Politikwissenschaft und Geschichte in Freiburg und Greifswald studiert und wurde mit einer Arbeit im Bereich Politische Ideengeschichte promoviert. Zu seinen Schwerpunkten zählen die deutsche Innenpolitik sowie Zustand und Entwicklung demokratischer Regierungssysteme.

Neueste Artikel

Aserbaidschan erobert Bergkarabach

Nur einen Tag nach dem Angriff Aserbaidschans auf den De-facto-Staat Arzach erklärte der aserbaidschanische Präsident Ilham Alijew am Mittwoch den Sieg über die dort lebenden Armenier. Diese haben ihre Waffen niedergelegt, die armenische Verteidigungsarmee von Bergkarabach soll aufgelöst werden. Fast 32 Jahre nach ihrer Gründung bedeutet dies das Ende der Republik Arzach.

Grenze zwischen Pakistan und Indien bei Nacht

Die knapp 3.000 Kilometer lange Grenze zwischen Pakistan und Indien ist eine der wenigen internationalen Grenzlinien, die nachts vom Weltall aus zu sehen sind. Diese schön anmutende Feststellung hat allerdings einen ernsten Hintergrund.

Europäische Hauptstädte mit Bär im Wappen

Für diesen mittelguten Gag haben wir sogar das Gendern vergessen! Denn der Bär im Stadtwappen von Madrid ist eigentlich eine Bärin. Zumindest theoretisch. Warum?